EM 2024. DMS Kühne macht die »Düsseldorf Arena« fit für die TV-Übertragung

Beräumung Sitzbänke Düsseldorf Arena

Spannung lag in der Luft, als sich die Merkur-Spiel-Arena für die Europameisterschaft 2024 bereitmachte. Mit dabei: DMS Kühne aus Dortmund. Zwischen dem Jubel der Bundesliga-Relegation, der Begeisterung für die Fußball-EM und der Vorfreude auf ein Coldplay-Konzert hat der Dortmunder Logistiker ganze Arbeit geleistet. Er machte das Düsseldorfer Stadion fit für die EM-Spiele im Juni und Juli 2024 und schuf zusätzlichen Platz für die TV-Übertragungen.


Mehr Raum für TV-Sender aus ganz Europa

Der Weg zur perfekten EM-Arena begann schon im April 2023. D.Live, die Veranstaltungsabteilung der Merkur-Spiel-Arena, wandte sich an DMS Kühne. Der Auftrag war klar, aber keineswegs einfach: Rund 1.900 Sitzplätze sollten demontiert und abtransportiert werden, um zusätzlichen Raum für Kommentatoren-Plätze und Kameras zu schaffen. Zwar wird für die Bundesliga-Spiele von Fortuna Düsseldorf regelmäßig aus dem Stadion übertragen, aber wenn TV-Sender aus ganz Europa berichten, wird eben mehr Platz benötigt.

Peter Kühne, Geschäftsführer von DMS Kühne, erinnert sich: »Ich muss sagen, in 34 Jahren habe ich schon viel organisiert und durchgeführt, aber vor Ort habe ich nicht schlecht gestaunt und musste lange überlegen, wie wir das stemmen können.« Basierend auf der jahrzehntelangen Erfahrung des Logistikers entstand aber auch für dieses Projekt ein effizientes Konzept zur Realisierung.
 



Beräumung von 1.900 Sitzen in drei Tagen

Am Tag nach dem nervenaufreibenden Bundesliga-Relegationsspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem VfL Bochum begann die Beräumung der 1.900 Sitzplätze. Zwischen dem 28. und 31. Mai 2024 arbeitete das Team von DMS Kühne unter großem Zeitdruck im Stadion, das während der EM einfach »Düsseldorf Arena« heißen sollte.

Die Herausforderung wurde durch den Feiertag Fronleichnam am 30. Mai, an dem keine Arbeiten durchgeführt werden durften, noch größer. So hatte der DMS-Betrieb nur drei Tage Zeit für die Arbeiten. Ein schwer einzuschätzender Aspekt waren dabei die Jahrzehnte alten Befestigungen der Sitze, die seit dem Bau des Stadions nicht mehr bewegt worden waren. Niemand wusste, ob die Schrauben und Bolzen noch funktionsfähig waren – und ob die Demontage der Bänke problemlos gelingen würde.

Doch das eingespielte Team rund um Peter Kühne, seinen Sohn Justus und Logistikexperten Meik Führ meisterte alle Hürden. »Nichts ist passiert, kein Sitz ist runtergefallen, der Kunde war sehr zufrieden«, berichtet Kühne stolz. Der straff organisierte Aktionsplan führte schließlich zur pünktlichen Übergabe der Spielstätte an die UEFA am 1. Juni. Die EM konnte kommen.



 

Rückbau sofort nach letztem EM-Spiel

Das letzte EM-Spiel in Düsseldorf fand am 6. Juli statt: England hatte die Schweiz im Viertelfinale knapp im Elfmeterschießen geschlagen. Kurz danach, am 8. Juli, begann schon der Abbau der Pressetribünen. Und bereits am 9. Juli startete DMS Kühne mit dem Rücktransport der 1.900 Sitze ins Stadion.

Wieder bewies das Team aus Dortmund, dass es unter höchstem Termindruck und widrigen Bedingungen Höchstleistungen erbringt. Schließlich wartete die Merkur-Spiel-Arena bereits auf Zehntausende Musikfans, die bald zum Coldplay-Konzert anreisen sollten. Da blieb das Zeitfenster für die logistischen Arbeiten erneut klein.
 

Manpower und starke Technik für den reibungslosen Ablauf

Um sämtliche Aufgaben zu bewältigen, setzte DMS Kühne beeindruckende Ressourcen ein. Ein 150-Tonnen-Autokran wurde im Stadion aufgefahren, der über eine Distanz von 66 Metern bis in die obersten Sitzreihen reichte. Drei Sattelauflieger lagerten die bis zu 12,5 Meter langen Sitzreihen und Geländer. Zusätzlich kamen Gabelstapler, fünf Wechselkoffer und zwei Open-Top 20-Fuß-Container zum Einsatz. Das Personal bestand aus 20 erfahrenen Mitarbeitern – fast zwei Fußballmannschaften.

Die Merkur-Spiel-Arena aka »Düsseldorf Arena« war stets bereit für ihren vollen Terminplan und die zigtausenden Fans von Sport und Musik. Dank der erfolgreichen Arbeit von DMS Kühne konnte sich das Stadion stets passend zum Event verwandeln.
 

Über DMS Kühne

Die Kühne GmbH ist ein vielseitig spezialisierter Logistik-Dienstleister aus Dortmund. Der DMS-Betrieb führt Privatumzüge und Firmenumzüge durch und hat eine besondere Expertise im Transport sensibler Objekte entwickelt: Dazu gehört der Transport von Kunst, Bibliotheks- und Archivgut oder auch medizinischer High-Tech-Geräte.
Internet: www.kuehne-dms.de

 


Fotos: Kühne

Übersicht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht